Wer sich eine Pro Gamer Maus kaufen möchte, der sollte wissen, dass die Haupttasten von diesen Mäusen die Lebensdauer von bis zu zwanzig Millionen Klicks haben. Im Vergleich zu den normalen Mäusen aus dem Büro gibt es jedoch noch viele weitere Vorteile. Die Mäuse überzeugen durch die hochauflösenden Sensoren, die feinen dpi-Einstellungen und durch die ausgezeichnete Ergonomie. Bei einer Pro Gamer Maus gibt es meist sieben Tasten, welche sich frei belegen lassen. Dank einer speziellen Software kann jeder die Geräte auch noch anpassen und individualisieren. Die Qualität richtet sich bei den Mäusen oftmals nach dem Preis. Einfache Modelle kosten nur knapp über zehn Euro und die Topmodelle können auch etwa 200 Euro kosten.
Was ist für die Pro Gamer Maus zu beachten?

Wichtige Informationen zu der Pro Gamer Maus
Der Untergrund der Pro Gamer Maus wird meist durch integrierte LED beleuchtet. Ein optischer Sensor kann viele Einzelbilder aufnehmen und dies aus den Reflexionen der Lichtquelle. Ein Prozessor erfasst im Anschluss die Bildfolge und daraus werden Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit errechnet. Diese Mäuse verdrecken nicht und die Bewegung wird immer präzise und direkt umgesetzt. Für transparente Flächen sind die Mäuse jedoch nicht geeignet. Auf die sequenzielle Bildaufnahme wird auch bei der Laser-Technologie gesetzt und dies für die Bewegungserkennung. Das Licht wird jedoch stärker gebündelt als bei LED. Bei den Mäusen ist die feinere Abtastung möglich und sie lassen sich auch bei Glas nutzen. Auch die langsamen Bewegungen werden sauber umgesetzt und sie verdrecken nicht. In manchen Fällen wird die Pro Gamer Maus auch kabelgefunden gefunden und sie werden über USB angeschlossen. Bei manchen Mäusen ist das Kabel jedoch nicht mehr erforderlich und so gibt es zwischen Maus und Rechner die Bluetooth-Verbindung. Damit jedenfalls die maximale Spielleistung möglich ist, wird die High End-Technologie für Maus und Gamepad gesucht. Bei Laser- oder LED-Mäusen gibt es jedoch geteilte Meinungen und die Unterschiede werden kaum bemerkt. Spieler nutzen LED-Mäuse für die rasanten Spiele mit den hohen Bildraten. Die Laser-Sensoren sind etwas feiner und deshalb sind sie für Low-Sense-Gamer und für Präzisionsarbeiten oft besser.